Sound Bridges

Staged Concert | Deutsches Musikfest Ulm/Neu-Ulm | 2025 | 64 Min

                

©  DESIGN / AGENTUR  BERTSCHE SPIEGEL

 
 
 

“Musik baut Brücken”

 
 

Vom Motto des Deutschen Musikfests 2025 inspiriert, inszeniert Sound Bridges eine musikalisch-visuelle Annäherung zweier räumlich getrennter Musikensembles. 130 Musikerinnen und Musiker aus den Ausrichterstädten interagieren per Timecode und Liveübertragung simultan auf vier Bühnen zu beiden Seiten der Donau. Chor in Ulm und Blechbläser in Neu-Ulm stehen für differente Gesellschaften, die sich trotz ihrer geografischen Entfernung im musikalischen Raum live begegnen.

Eine eigens erarbeitete Komposition für Chor, Blechbläser, Elektronik, Licht und Video macht diese fast unmögliche Kooperation in acht Kapiteln audiovisuell erlebbar.

Sechzig Minuten lang ist das Publikum eingeladen, dieses immaterielle Bauwerk und die Möglichkeit der Verbundenheit durch musikalisch-künstlerischen Ausdruck entlang beider Donau-Ufer zu erleben.

 
 
 

Tracklist

 
 

Kapitel1 RAUM / SPACE
Noch ist keine Orientierung möglich in der menschenleeren Weite des Raums. Es herrschen physikalische Kräfte, das Rauschen der anorganischen Existenz.

Kapitel2 IDENTITÄT / IDENTITY
Der Mensch kommt ins Spiel und beginnt sich zu artikulieren. Verlorene Gesellschaften entwickeln sich auf beiden Seiten der Donau. Sie wissen nicht voneinander.

Kapitel3 ORGANISATION / ORGANIZATION
Tribales Bewußtsein entsteht und etabliert Klang- und Lichtfarben. Und die Frage: Gibt es Gleichgesinnte außerhalb des Stammes?

Kapitel4  SYSTEMATIK / SYSTEMATICS
Aufbruch zu neuen Ufern. Trial and Error. Die Suche nach möglichen Verbündeten wird erfolgreich systematisiert.

Kapitel5 KOMMUNIKATION / COMMUNICATIONS
Die differenten Gesellschaften entwickeln erste Verständigungssysteme, Sprachfragmente und Harmonisierungen. Schließlich finden sie eine gemeinsame Leitmotivik.

Kapitel6 KOOPERATION / COLLABORATION
Die beiden Uferseiten synchro- nisieren sich sukzessive. Unisono errichten sie eine Klang- und Lichtbrücke.

Kapitel7 AUFLÖSUNG / DISSOLUTION
Jedes Bauwerk ist endlich. Wenn die Energie verbraucht ist, kann das Gemeinsame nicht länger erhalten werden.

Kapitel8 TRANSFORMATION
Die Gesellschaften transformieren sich, indem sie die ursprünglich fremden Klang- und Lichtfarben integrieren. Die Möglichkeit zur Veränderung liegt in der Begegnung.

 
 
 


Computersimulation © René Liebert 2025
 
 
 
 

Deutsches Musikfest

 
 

Das Deutsche Musikfest ist eine von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände initiierte Musikveranstaltung, die seit 1989 alle sechs Jahre stattfindet. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten werden 2025 über dreihundert Orchester und bis zu 15000 Musikerinnen und Musiker zu Konzerten und musikalischen Wettbewerben erwartet. Die audio-visuelle Produktion Sound Bridges ist von den Ausrichterstädten Ulm und Neu-Ulm als Highlight-Event gemeinsam und eigens für das Deutsche Musikfest ausgeschrieben und in Auftrag gegeben worden. 

 

 
 

Besetzung

 
 

Motettenchor der Münsterkantorei Ulm    Leitung: Friedemann Johannes Wieland
Blechbläser der Stadtkapelle Ulm    Leitung: Franco Hänle
Blechbläser der Stadtkapelle Neu-Ulm    Leitung: Thomas Hartmann
 
 
 

Leitung

 
 

Produktionsleitung Ulm   Julen Müller / Christian Pfeiffer
Komposition und Sounddesign    zeitblom
Licht- und Videodesign    René Liebert
Creative Director   Christian Wittmann
Idee & Realisation    wittmann/zeitblom & Liebert

 
 
 

Termine

 
 

Öffentliche Generalprobe      29.05.2025
Uraufführung      30.05.2025;
Vorstellung II      31.05.2025

 
 
 
 

Produktion

 
 

 

 

 
 
 

in Kooperation mit

 

 

 
 
 

Sponsored by